31 Mai 2013
Neues Land,neuer Monat, und hoffentlich neues Wetter für die Dolomiten!!!!!!!!
Sicherheitshalber hab ich mich im Geburtshaus von Sepp Innerkofler (Bergsteigerlegende& Kriegsheld) in Sexten einquartiert.
Mein Versorgungspaket war auch beim Postamt ( Danke Eltern ,hab ich schon weitergschickt ins Vintschgau)
Morgen gehts weiter ins Fischleintal Richtung drei Zinnen.
Die Gamaschen liegen bereit 😉
Das Wetter net so schlecht am ersten Tag im Juni.
Nach Rücksprache mit an Bergführer mußte ich meine tre cime Pläne begraben da auf der Höhe oben eine geschlossene Schneedecke besteht und ich leider keine Schi od. Schneeschuh zur Hand hab. Ergo bin ins Pustertal ab’gstiegen weiter nach Toblach vorbei am Drauursprung
nach Niederdorf zu den netten und hilfsbereiten Damen in der Pension Hirben.Nachmittag nur leichter Nieselregen,quasi perfektes Wanderwetter 😉
A brater Hatsch über den Furklpass nach St. Vigil ,wo ich mit
Müh und Not und Hilfe von Einheimischen ein Zimmer kriegt hab. (die haben ja nur 2000 Fremdenbetten aber im Winter halt)Walter mein Vermieter is total nett, sowie alle Südtiroler die ich bis jetzt traf. Stets hilfsbereit und zuvor kommend. Das gilt auch für Putzfrauen!
Heut hatte ich Regen,Sonne und Sturm parallel
Unfassbar wie man sich über einen blauen Himmel freuen kann 🙂
Rauf nach wellschellen ( capucino lecker) und weiter aufs Würzjoch.
Im Blick immer der Heiligkreuzkofel
So wie’s ausschaut bin ich der einzige der wandert, alle anderen sind mit zwei oder vier Rädern unterwegs 🙂
Lieg am fuße des Weißlahngrates und horch die Vogerl und Motorräder zu. Schlafsack bis oben hin zu.Nachti Nachti Nachti
Brixen / Bressanone
In vier Tagen die X-Traversale:
von „Sexten nach Brixen“
Wunderbar , Kurzärmlig im Biergarten
Blick vom Balkon in Latzfons :)))
Blick vom Latzfonser Kreuz ins Eisacktal. Sehr bezaubernde Wirtsfamilie „Lunger“ bestens aufgehoben. Is ein feines Platzerl da oben
Impressionen aus den Sarntaler A.
Noch immer treff ich kaum Wanderer.Darum knips ich
Schattenwesen
Kurz vor Meran hat sich die Wandererfrequenz schlagartig geändert. Meran 2000 heißt das Zauberwort.Gleich zwei Seilbahnen führen von Meran herauf.
Das erste mal seit Start das Hitze mir zusetzte 🙂 er will sich ja nicht beklagen
In Meran ein Forstkompott in der Andreas Hoferstasse. Lecker
Mit dem Bus weiter nach Naturns
um den Vintschger Höhenweg in Angriff zu nehmen…… und ja es war ein Kampf.irgendwie hat der Frühling nur in den Sarntaler Alpen statt gefunden.Im Vintschgau herrscht Hochsommer und mein Schweisstropfenfrequenz hat zwischendurch die zweier Stufe erreicht. (zwei Schritte ein Tropfen) Landschaftlich und auch olfaktorisch hebt sich das Val Venosta von dem bis jetzt begangenem völlig ab. Wunderschöne Lärchenwälder mit jahrhunderte altem Baumbestand weiters wachsen Buchen und Föhren auf den beeindruckend steilen Hängen.
Viele Bergbauern halten noch durch hier oben wo kein Traktor
es mehr schafft.Nur die MuhKuhMuhKuh’s kommen überall hin. Spannung herrscht bei jedem Hof ob ein Hund um die Ecke biegt.
Goldene Regel: desto Bellen , desto harmloser 🙂
Die Wiesen werden hier bewässert
und auch ich ließ keine Gelegenheit aus um mich zu bewässern
Reinholds nette Sommerresidenz und wenn nicht Sommerresidenz Museum. Schloß Juval inkl. Biobauernhof und Wirtshaus
Unten im Tal herrscht Apfelmonokultur soweit das Auge reicht. Kein Wunder bei diesen Temperaturen. Da kommt die Oststeiermark nicht ran!
Bin nun in Tanas und morgen gehts weiter nach Trafoi und dann
übers Stilfserjoch nach Italien
Schön daß du „On the Road again“ bist,wir hatten eine Super-Party mit Mark`s Family,bei Kainz,36 Personen ,wünsche dir besseres Wetter(schlechter kanns eh net werdn)lg moni u.vätsch
Du bist auf einer Reise und alle Anderen wandern 🙂 lg J.
Da haste Recht, Sam
In Kärnten hast no immer nix versäumt! I probier am Samstag den Mittagskogel, gestern warn no 20 cm Schnee.
Der südlichste Gletscher Österreichs 😉
scheeeen!
War vorgestern in Südtirol – Ahrntal, Eisack etc … paradiesische Zuständ‘! Dir muss es ja gerade richtig gut gehn!
Servus, da war ma eh im gleichen Tal. Adesso im Eingang zum Vintschgau. Morgen Start beim Reini.
Lg
Jogl-Bär,Meran 2000 waren wir mit dem Rad 2006,vielleicht kommst du auch über die Naturnser-Alm viel schöner uriger ohne Bergbahn.weiter alles Gute und wettermäßig schauts auch net schlecht aus,wir fahren letzte Juni-Woche wahrscheinlich Bibione ,könnten mit kleinen Umweg vielleicht dich treffen,falls du was brauchst,okay, moni & vätsch
Hey, bin eh grad in Naturns, geh morgen auf der anderen (sonnseitn) weiter. Zuerst Schloss Juval (zum Reini) und dann denn Vintschger Höhenweg weiter zum Stilfserjoch. Heißt i bin nächste Woche dann mal in Italien (bormio in etwa)
Lg
Wunderschöne Bilder Jorgi!!! Man liest und spürt, dass Du auf dem richtigem Weg bist!!!
Ganz liebe Grüße und Bussala, Guxi